Personalausstellung „MIMESIS“ Marek Jagusch

Zur Ausstellungseröffnung am 11. März 2023 (15.00 Uhr) laden wir Sie herzlich in unsere Galerie ein. Die Präsentaion ist bis 29. April 2023 (Mi.-Sa. von 13:30 bis 18:30 Uhr)  geöffnet. Am 25. März findet eine Lesung mit Margarete Wein statt.

11. März bis 29. April 2023

„MIMESIS“

Marek Jagusch

Personalausstellung – Malerei, Grafik, Plastik
Ausstellungseröffnung 11. März 2023, 15 Uhr

Zur Eröffnung spricht Herr Frieder Badstübner

Liebe Freunde der Galerie,

er ist Maler, er ist Grafiker, er ist Bildhauer und er ist Fotograf. Der 1968 in Halle (Saale) geborene Marek Jagusch ist vielseitig. Sein künstlerisches Grundlagenstudium absolvierte er an der Hochschule für Kunst und Design in der Saalestadt. Er schloss eine Tischlerlehre sowie ein Studium der Medienpädagogik ab und er studierte Theologie. Bekannt ist Marek Jagusch auch durch seine Gesprächsreihe mit Vertretern der Kunst- und Kulturszene unserer Region, welche einmal im Monat im Café „Polenka“ in der Schillerstraße stattfindet.

Nun stellt der Künstler auch in unserer Galerie aus. Jagusch wird Gemälde, Grafiken und Plastiken präsentieren. Und wir freuen uns bereits jetzt auf die Schau, welche eine Wiedergeburt der Formen, Malweise und Typen der Renaissance erwarten lässt, denn Marek Jagusch schätzt diese Zeit mit ihren künstlerischen Highlights der Kulturgeschichte und bringt uns diese nah.

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung am 11. März 2023, 15 Uhr in unsere Galerie ein und freuen uns auf die Eröffnungsrede von Frieder Badstübner (er vertritt den verhinderten Alexander Suckel – vielen Dank).

Viele Grüße aus Halle

Ihre Familie Zaglmaier

„Himeros“, Öl auf Nussbaum
„Magia dello sguardo“, Öl auf Leinen 50 cm x 60 cm

Liebe Gäste der Vernissage,

schön, dass Sie da gewesen sind und wir hoffen, Sie hatten einen ebenso angenehmen Nachmittag wie wir. Danke an Marek Jagusch, den ausstellenden Künstler, für sein Engagement. Danke an Christa Gross für ihre Vermittlung und natürlich auch herzlichen Dank an Frieder Badstübner für die vorzügliche Eröffnungsrede.

T. Zaglmaier

Frieder Badstübner

Personalausstellung Iris Band

Zur Ausstellungseröffnung am 14. Januar 2023 (15.00 Uhr) laden wir Sie herzlich in unsere Galerie ein. Die Präsentaion ist bis 04. März 2023 (Mi.-Sa. von 13:30 bis 18:30 Uhr)  geöffnet. Am 28. Januar Lesung mit Michael May-Steinhoff.

Iris Band| Sclafani Bagni , 2021, Mischtechnik auf Leinwand, 46 x 55 cm

14. Januar bis 04. März 2023

Sizilien – Eine Reise durch die Madonien

Iris Band

Personalausstellung – Malerei
Ausstellungseröffnung 14. Januar 2023, 15 Uhr

Zur Eröffnung spricht Frau Dr. Maria Giuliana.

Liebe Freunde der Galerie,

eine neue Ausstellung mit der halleschen Malerin und Grafikerin Iris Band eröffnet den Reigen in unserem Galerieplan für 2023. Wie bereits im Jahr 2013, als die Künstlerin Arbeiten ihrer „Sizilianischen Reise“ in unseren Räumen präsentierte, führt auch nun wieder ihr Weg nach Sizilien. Unter dem Titel „Eine Reise nach Madonien“ werden wir gemeinsam jene Gemälde bewundern dürfen, welche Iris Band für die Schau im Ergebnis ihres Studienaufenthaltes im geschichtsreichen Süden zusammenstellte. Auf unverkennbar Band’sche Weise, im einzigartigen Duktus, reflektiert Iris Band das Erlebte und lässt uns teilhaben. So erleben wir Italiens Sonne zurzeit winterlicher Kälte in Mitteldeutschland. Sehnsüchte werden geweckt – wir freuen uns auf die Bilder, auf die Künstlerin und natürlich auch auf Sie, liebe Freunde der Galerie.

Wir wünschen Ihnen, liebe Kunstfreunde für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und das neue Jahr alles erdenklich Gute – Glück, Gesundheit und Frieden.

Bis bald zur Ausstellungseröffnung am 14. Januar 2023, 15 Uhr in Halle, Große Steinstraße 57. Es spricht Dott.ssa Maria Giuliana, Gastlektorin im Auftrag der italienischen Botschaft am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle / Wittenberg.

Ihre Familie Zaglmaier

LITERAtainment mit Hans-Henning Schmidt, Retter im Formalismus-Streit, Lesung zum 125. Geburtstag Bertolt Brecht

Hans-Henning Schmidt / LITERAtainment (Halle/Saale)
Sa., 25. Februar 2023, 18.00 Uhr, Galerie Zaglmaier
Große Steinstraße 57, 06108 Halle/Saale
Eintritt frei

Im Zentrum des Abends steht die Barlach-Ausstellung Dezember 1951/ Februar 1952 in der Deutschen Akademie der Künste in Berlin. Die SED-Führung kritisierte das Werk Barlachs als negativ und antirealistisch. Darauf reagierte Brecht mit einer vehementen Verteidigung und Würdigung des Bildhauers. Zugleich setzte er sich grundsätzlich mit Formalismus und Realismus auseinander.

Mit Texten und Kommentaren entsteht ein Eindruck der spannungsgeladenen Zeit. Gelesen wird neben Dichtungen aus den Schriften Brechts, darunter seine Notizen zur Barlach-Ausstellung, sowie Prosa Barlachs.
Die Lesung findet innerhalb der Ausstellung SIZILIEN II von Iris Band statt.
Hätte ihr Malstil in der damaligen Formalismus-Debatte bestehen können?
Glücklicherweise erübrigt sich heute eine solche Diskussion.

LITERAtainment lässt Literatur lebendig werden.

Foto: Eva Knöchel
Foto: Galerie
Foto: Galerie
Foto: Galerie